Aktuelles
Wir begrüßen eine neue Mitarbeiterin im Hauptamt und in der Kämmerei!
Zum 01.03.2021 folgt Frau Milica Simic auf Frau Tonia Harloff.Frau Harloff war im Dezember 2020 ins Vorzimmer von Bürgermeister Martin Thüringer gewechselt. Mit dem Arbeitsbeginn von Frau Simic ist der Servicebereich innerhalb des Haupt- und Ordnungsamtes wieder komplett besetzt.Frau Simic finden Sie im Rathaus im Raum 104 im Erdgeschoss. Sie ist unter der Rufnummer 07033/40311 ganztägig erreichbar. Frau Simic wird im Team mit Frau Wagner nach der Einarbeitungsphase für Pässe, Meldewesen, Fundamt, Märkte, Gewerbe, Mitteilungsblatt und Flüchtlings- bzw. Obdachlosenunterbringung zuständig sein.
Zum 01.04.2021 folgt Frau Michaela Pöhnl auf Herrn Alexander Baumgart in der Kämmerei.
Herr Baumgart wechselte im Dezember 2020 innerhalb des Amts für Finanzen und Personal auf die Stelle der stellvertretenden Amtsleitung. Mit dem Arbeitsbeginn von Frau Pöhnl als Kassenverwalterin ist der Bereich Gemeindekasse innerhalb des Amts für Finanzen und Personal dann wieder komplett besetzt.
Frau Pöhnl finden Sie im Rathaus im Raum 206 im Obergeschoss. Sie ist unter der Rufnummer 07033/40316 ganztägig erreichbar.
Bereits seit Januar verstärkt Herr Markus König das Team des Bauhofs. Er folgte auf den bereits im Vorjahr in den Ruhestand verabschiedeten Orazio Catarraso.
Wir begrüßen die neuen Mitarbeiter in unserer Mitte und wünschen ihnen einen guten Anfang in der Gemeindeverwaltung in Grafenau.
Verdienstausfallentschädigung aufgrund Anordnung zur häuslichen Absonderung
Der Antrag soll vorrangig per E-Mail an gesundheitsamt@lrabb.de übersendet werden.
- Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) (193,8 KiB)
- Merkblatt zur Zahlung von Verdienstausfallentschädigungen bzw. Erstattung an den Arbeitge-ber nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) (83 KiB)
Verkehrsrechtliche Anordnungen:
- 12.10.2020 - 30.04.2021:
Ulrichweg 18, halbseitige Sperrung des Verkehrs und Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich - 19.01.2021 - 30.04.2021:
Landhausstraße 2 bis 30, Halteverbot 7:00 - 18:00 Uhr - 08.03.2021 - 07.05.2021:
Hauffstraße Höhe Einmündung Hambergweg, Gesamtsperrung des Verkehrs - 10.03.2021 - 01.04.2021:
Zeisigweg 9, halbseitige Sperrung des Verkehrs - 10.03.2021 - 16.04.2021:
Kappellenberg Feldweg, Gesamtsperrung des Verkehrs - 10.03.2021 - 19.03.2021:
Steige Ecke Elsterweg 7, halbseitige Sperrung des Verkehrs, Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich - 03.05.2021 - 14.05.2021:
Malmsheimer Weg 1, halbseitige Sperrung des Verkehrs, Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich - 10.05.2021 - 21.05.2021:
Heinrich-Heine-Weg 7, halbseitige Sperrung des Verkehrs, Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich - 26.03.2021 - 08.04.2021:
Döffinger Str. 126, Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich - 19.04.2021 - 30.04.2021:
Kernerstr. 12, halbseitige Sperrung des Verkehrs
Trinkwasseranalyse
Nach den Vorschriften der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde die Analyse des Trinkwassers veröffentlicht, welches derzeit im Verbandsgebiet des Zweckverbands Wasserversorgung Döffingen - Dätzingen - Schafhausen abgegeben wird.Bekanntmachung der Trinkwasseranalyse (286,5 KiB)
_________________________________________________________________________________
Europa- und Kommunalwahlen 2019
Am Sonntag, den 26.05.2019 finden die Europa- und Kommunalwahlen statt.
_________________________________________________________________________________
Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner 2019
Den Video-Mittschnitt der diesjährigen Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner können Sie hier ansehen.
Die Präsentation der Versammlung finden Sie hier. (18,36 MiB)
Anmeldeschein (544,9 KiB)
_________________________________________________________________________________
Wohnungsgeberbestätigung
Wohnungsgeberbestätigung (41,3 KiB)
Weitergehende Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz finden Sie auf der nachfolgenden Internetseite.
__________________________________________________________________________________
Asylkreis Grafenau
Die Initiative Asylkreis Grafenau wurde Anfang 2015 ins Leben gerufen. Weitere Informationen finden Sie hier.
__________________________________________________________________________________
Demographische Entwicklung Grafenau
Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Demographie und Statistik (280,4 KiB) in Grafenau.
__________________________________________________________________________________